Augenschutz für Autoreparaturarbeiten

Augenschutz für Autoreparaturarbeiten

  • Bei der Arbeit in Lackierereien oder Karosseriewerkstätten sind Ihre Augen verschiedenen Gefahrenquellen ausgesetzt, wie

      

    • mechanische Verletzungsrisiken, z. B. durch Splitter oder Schleifstaub
    • chemische Verletzungsrisiken, z. B. Spritzer und Dämpfe

     

    Zu Ihrem eigenen Wohl sollten Sie stets einen Augenschutz tragen, wenn Sie diesen Gefahren ausgesetzt sind.

     

    • Bei bestimmten Arbeiten ist es vorgeschrieben einen Augenschutz zu tragen, z. B. beim Vorbereiten oder Sprühen von Lacken. Lacke enthalten oft Substanzen, die Ihre Augen verletzen können, selbst wenn nur ein kleiner Spritzer ins Auge gelangt. Darüber hinaus können Lösemittel über die Bindehaut aufgenommen werden und so Reizungen oder sogar langfristige Schäden hervorrufen.

       

Für Lackierarbeiten wird empfohlen, eine kombinierte Maske mit Atem- und Augen-/Gesichtsschutz zu tragen.