-
Was ist Scotchgard™ Bodenschutz für elastische Böden?
Der Scotchgard™ Bodenschutz für elastische Böden ist eine hochleistungsfähige Schutzbeschichtung für Linoleum-, Vinylfliesen-, und Vinyl-Auslegeböden, die, unter Verwendung verschiedener Technologien, eine harte Oberfläche herstellt, die robust gegen Kratzer, Flecken und Streifen ist.
-
Was ist "Neu und Verbessert" am Scotchgard™ Bodenschutz für elastische Böden?
Beim neuen Scotchgard™ Bodenschutz für elastische Böden wurde die Widerstandskraft gegen Schmutz und Streifen erhöht und zugleich Zink aus der Formulierung entfernt. Widerstand gegen Desinfektionsmittel und der Erhalt von Glanz über einen längeren Zeitraum wurden ebenfalls verbessert.
-
Wie finde ich heraus, ob ich eine alte oder die “Neue und Verbesserte” Version habe?
Die Etikettierung wurde geändert, um den Unterschied deutlich zu machen. Zur besseren Erkennung sind die Verpackungsetiketten für die neue und verbesserte Version in Farbe und die Artikelnummer wurde in 70-0715-9516-2 geändert. Das NFSI-Logo befindet sich auf dem Versandetikett des verbesserten Bodenschutzes.
-
Können Kunden, die bisher die alte Version verwendet haben, direkt auf die neue und verbesserte Version wechseln?
Ja. Es besteht keine Notwendigkeit, den existierenden Scotchgard™ Bodenschutz für elastische Böden zu entfernen. Reinigen Sie, wie gewohnt die vorhandene Beschichtung, um Schmutz und Streifen zu entfernen und setzen dann das neue Produkt ein.
-
Wie unterscheidet sich der Scotchgard™ Bodenschutz für elastische Böden von herkömmlichen Bodenbehandlungen?
Scotchgard™ Bodenschutz für elastische Böden kann als 2-Schicht-System verwendet werden, statt einem 4+-Schichtsystem, das für konventionelle Bodenbehandlungen eingesetzt wird. Auf diese Art angewendet, ermöglicht das 3M™ Bodenschutz-System eine Reduzierung von Chemikalien, erhöhte Betriebseffizienz und schnellere Aushärtung als herkömmliche Bodenbehandlungen. Wenn Hochglanz gewünscht ist, oder wenn eine Beschichtung abgenutzt ist, können zusätzliche Schichten erforderlich sein.
-
Kann ich mehr als zwei Schichten Scotchgard™ Bodenschutz für elastische Böden auftragen?
Ja. Scotchgard™ Bodenschutz für elastische Böden kann als Schutz (2-Schicht-System) oder als Hochglanzbeschichtung verwendet werden, indem mehrere Schichten aufgetragen werden, bis der gewünschte Glanz erreicht ist. Es ist ebenso möglich, Scotchgard™ Bodenschutz für elastische Böden über einer bestehenden Beschichtung zu verwenden, um eine dickere Gesamtbeschichtung und höheren Glanz zu erreichen. HINWEIS: innerhalb von 24 Stunden sollten nur vier Schichten aufgetragen werden. HINWEIS: Obwohl sich der Scotchgard™ Bodenschutz für elastische Böden als kompatibel mit den meisten Acrylbehandlungen erwiesen hat, kann die Kompatibilität mit allen erhältlichen Produkten nicht garantiert werden.
-
Kann der Scotchgard™ Bodenschutz für elastische Böden als Hochglanzbeschichtung verwendet werden?
Ja. Zwei Schichten des Scotchgard™ Bodenschutzes für elastische Böden bieten ausreichenden Bodenschutz. Mehr Schichten werden zusätzlichen Schutz sowie höheren Glanz bieten. Beachten Sie die Installationsanweisungen im technischen Bericht des Produktes.
-
Wie unterscheidet sich der Scotchgard™ Bodenschutz für elastische Böden von ultra langlebigen Urethan-Bodenbehandlungen?
Die meisten ultra langlebigen Produkte sind schwierig zu entfernen, haben lange Installationszeiten, erfordern mischen und sind schwer zu reparieren. Scotchgard™ Bodenschutz für elastische Böden ist ablösbar, schneller zu installieren, erfordert kein mischen und ist reparierbar.
-
Welche Oberflächen sind geeignet für die Anwendung von Scotchgard™ Bodenschutz für elastische Böden?
Scotchgard™ Bodenschutz für elastische Böden kann auf Vinylfliesen, Vinyl Auslegeware, Linoleum und Luxury Vinyl verwendet werden. WICHTIGER HINWEIS: Scotchgard™ Bodenschutz für elastische Böden ist nicht geeignet für die Verwendung auf Böden, die Asbest enthalten. Versichern Sie sich, dass der zu behandelnde Boden kein Asbest enthält.
-
Wie lange ist der Scotchgard™ Bodenschutz für elastische Böden lagerbar?
Ein Jahr ab dem Herstellungsdatum. Das genaue Datum finden Sie auf der Verpackung.
-
Wie viel Fläche kann mit einem Beutel Scotchgard™ Bodenschutz für elastische Böden behandelt werden?
Die empfohlene Fläche beträgt 2000 Quadratfuß pro Gallone. Das bedeutet, dass eine Gallone für zwei Schichten auf einem Boden von 1000 Quadratfuß, oder vier Schichten auf 500 Quadratfuß, ausreicht.
-
Sind Wetterbedingungen oder Bodentemperaturen für die Anwendung des Scotchgard™ Bodenschutzes für elastische Böden zu beachten?
Der Scotchgard™ Bodenschutz für elastische Böden ist gegen viele Umweltbedingungen widerstandsfähig. Wenn die Boden- oder Lufttemperatur unter 10° Grad Celsius beträgt, wird empfohlen, den Verkehr auf dem neu beschichteten Boden für einige Stunden einzuschränken. Bei hohem Windaufkommen oder niedriger Feuchtigkeit, sollte die Beschichtung zügig verteilt werden, da sie sehr schnell trocknen kann.
-
Sind besondere Lagerbedingungen für den Scotchgard™ Bodenschutz für elastische Böden zu beachten?
Der Scotchgard™ Bodenschutz für elastische Böden muss vor Minustemperaturen und/oder außergewöhnlicher Hitze geschützt werden. Der Scotchgard™ Bodenschutz für elastische Böden sollte in Temperaturen zwischen 4°C und 32°C gelagert werden. Falls der Scotchgard™ Bodenschutz für elastische Böden außerhalb dieser Temperaturen gelagert wird, kann es zu Klumpenbildung kommen und das Produkt sollte entsorgt und ersetzt werden.
-
Ist das Produkt leistungsfähig, wenn es gefroren und aufgetaut wurde?
Wenn bekannt ist, dass das Produkt gefroren war, wird empfohlen, es zu entsorgen und zu ersetzen.
-
Kann der Scotchgard™ Bodenschutz für elastische Böden draußen eingesetzt werden?
Der Scotchgard™ Bodenschutz für elastische Böden ist nicht für die Verwendung draußen getestet oder zugelassen.
-
Kann der Scotchgard™ Bodenschutz für elastische Böden mit einem herkömmlichen Wischmopp aufgetragen werden?
Ja.
-
Ist der Scotchgard™ Bodenschutz für elastische Böden widerstandsfähig gegen Handdesinfektionsmittel?
Ja. Der Scotchgard™ Bodenschutz für elastische Böden ist widerstandsfähiger gegen Desinfetionsmittel als herkömmliche Acrylbehandlungen (verglichen mit anderen führenden Acrylbehandlungen, nach acht Stunden Exposition.) Je nach Desinfektionsmittel können weiße Verfärbungen festgestellt werden (besonders auf sehr dunklen Fliesen). Die Beschichtung und der Schutz des Bodens sind dadurch nicht beeinträchtigt.
-
Wann und warum sollte der Scotchgard™ Bodenschutz für elastische Böden nicht abgelöst werden?
Dicke Schichten herkömmlicher Acrylbodenbehandlungen ermöglichen die tiefe Einbettung von Schmutz. Wenn der Scotchgard™ Bodenschutz für elastische Böden als Zweischicht-System verwendet wird, kann weniger Schmutz in der harten Oberfläche eingeschlossen werden. Wenn eine Neubeschichtung erforderlich ist, kann die komplette Dicke der Beschichtung gelöst werden und eingeschlossenen Schmutz effektiv entfernen. Eine einfache Auffrischungsschicht erhält den Schutz und stellt sicher, dass sich die Schichtendicke nicht aufbaut und somit Schmutz einschließt.
-
Wenn der Scotchgard™ Bodenschutz für elastische Böden lange braucht um zu trocknen, was ist zu tun?
Meistens passiert das aus einem von zwei Gründen: Dicke der Beschichtung oder Umgebungsbedingungen (Feuchtigkeit, Temperatur und Luftzug). Die Fläche, auf der die Beschichtung aufgetragen wird sollte 2000 Quadratfuß/Gallone betragen, um die ideale Beschichtungsdicke zu erhalten. Falls es zu extrem langen Trocknungszeiten kommem sollte, überprüfen Sie, dass der Bodenschutz im empfohlenen Verhältnis aufgetragen wurde. Zusätzlich sei darauf hingewiesen, dass jede Schicht vollständig getrocknet sein muss (z. B. nicht mehr klebrig bei einer Berührung), bevor die nächste Schicht aufgetragen wird. Andernfalls besteht die Gefahr der Schleierbildung.
-
Kann ich den Scotchgard™ Bodenschutz für elastische Böden als Deckschicht über einem anderen Produkt (in einer Abtragungs- und Neubeschichtungsanwendung) auftragen?
Wenn der Scotchgard™ Bodenschutz für elastische Böden als Deckschicht aufgebracht werden soll, ist zu empfehlen, dass der Boden vollständig von Resten befreit und abgewaschen werden sollte, gefolgt von zwei bis sechs Schichten (je nach Ausgangskondition und gewünschtem Glanz) von LM-25 und 2 Schichten Scotchgard™ Bodenschutz für elastische Böden. Falls eine alte Beschichtung nicht vom Boden entfernt werden soll, so muss er zumindest gründlich vor der Anwendung mit einem 3M™ Surface Preparation Pad und Wasser gereinigt werden. HINWEIS: Obwohl sich der Scotchgard™ Bodenschutz für elastische Böden als kompatibel mit den meisten Acrylbehandlungen erwiesen hat, kann die Kompatibilität mit allen erhältlichen Produkten nicht garantiert werden.
-
Wie wird der Boden aussehen, falls der Scotchgard™ Bodenschutz für elastische Böden nicht mit der existierenden Acrylbehandlung, über die er aufgetragen wird, kompatibel ist?
In seltenen Fällen, wenn der Scotchgard™ Bodenschutz für elastische Böden auf einem inkompatiblen Produkt angewendet wird, kann die zweite Schicht verschleiern und fleckig aussehen. Sollte dies vorkommen, wenden Sie sich an Ihre 3M Vertretung für eine Beratung.
-
Wie ist der Scotchgard™ Bodenschutz für elastische Böden im Vergleich zu MAXX Durable von Ecolab?
MAXX Durable ist ein zweiteiliges System, das fünf Schichten erfordert. Es hat außerdem eine "Gebrauchsdauer", nach der das nicht aufgebrauchte Produkt einer angebrochenen Packung entsorgt werden muss. Der Scotchgard™ Bodenschutz für elastische Böden ist ein einteiliges System. Scotchgard™ Bodenschutz für elastische Böden hat keine "Gebrauchsdauer" und demzufolge auch diese Beschränkungen nicht.
-
Enthält das Produkt Zink?
Nein. Der Scotchgard™ Bodenschutz für elastische Böden verfügt über eine Formulierung ohne Zink.
-
Kann der Scotchgard™ Bodenschutz für elastische Böden mit einer herkömmlichen Acrylbehandlung überzogen werden?
Ja. Der Scotchgard™ Bodenschutz für elastische Böden muss nicht entfernt werden, wenn ein Kunde zu einer herkömmlichen Acrylbehandlung wechseln möchte.
-
Wie kann der Scotchgard™ Bodenschutz für elastische Böden am besten gepflegt werden?
Um das Erscheinungsbild des Bodens zu erhalten, verwenden Sie den Scotchgard™ Bodenschutz für elastische Böden als System mit dem vollständigen Protokoll an empfohlenen 3M™ Bodenpflegeprodukten. Dies schließt die Verwendung angemessener 3M™ Reiniger, 3M™ Reinigungspads und Polierpads sowie die Befolgung des empfohlenen Schrubb- und Auffrischungsrythmus ein. Wie für alle Bodenbeschichtungen gilt, häufige und gründliche Reinigung sowie eine angemessene Schmutzfangmatte erhalten das Erscheinungsbild.
-
Wie oft muss der Boden mit dem Scotchgard™ Bodenschutz für elastische Böden wieder beschichtet werden?
Das ist unterschiedlich, je nach Menge und Art des Verkehrs. Bei wenig Verkehr 1-2 mal pro Jahr, mittlerem Verkehr 2-3 mal pro Jahr und bei hohem Verkehr mehr als 3 mal pro Jahr. Die Beschichtung sollte mindestens einmal pro Jahr abgetragen und neu aufgetragen werden.
-
Wie oft muss der mit dem Bodenschutz bearbeitete Boden poliert werden?
Das ist unterschiedlich, je nach Menge und Art des Verkehrs sowie dem Glanz, der erreicht werden soll. Bei wenig Verkehr 1-2 mal pro Monat, mittlerem Verkehr 4-5 mal pro Monat und bei hohem Verkehr mehr als 3-4 mal pro Woche.
-
Wie oft muss der mit Scotchgard™ Bodenschutz behandelte Boden gereinigt werden?
Tägliche Reinigung wird empfohlen. Eine Reinigungsmaschine liefert beste Ergebnisse.
-
Ist das Polieren erforderlich, um den Scotchgard™ Bodenschutz für elastische Böden auszuhärten?
Nein, das Polieren ist nicht erforderlich, um den Scotchgard™ Bodenschutz für elastische Böden aufzubringen oder auszuhärten.
-
Falls der Kunde keine Poliermaschine besitzt, kann der Scotchgard™ Bodenschutz für elastische Böden dennoch verwendet werden?
Ja, das System wird den Boden schützen. Das beste Glanzergebnis mit dem Scotchgard™ Bodenschutz für elastische Böden wird jedoch erzielt, wenn eine Politur eingesetzt wird.
-
Gibt es bestimmte Reinigungschemikalien, die nicht auf dem Produkt verwendet werden sollten?
Verwenden Sie keine Produkte die 2-Butoxyethanol (Butyl), Bleichmittel, Amine, Lösemittel, D-Limonen enthalten. Verwenden Sie ausschließlich Neutralreiniger, da hohe oder niedrige pH-Reiniger die Beschichtung beschädigen können.
-
Nach der Vorpolitur bleiben "Streifen" auf dem Boden zurück. Wie können sie entfernt werden?
Der häufigste Grund für dieses Phänomen ist, dass die Polierscheiben keinen gleichmäßigen Druck über die Fläche des Pads verteilen. Kunden sollten den Hersteller oder den Vertreiber kontaktieren und die Ausstattung warten lassen. Nachdem die Geräte gewartet wurden, sollte das Polieren die "Streifen" entfernen.
-
Nach dem Auftragen des Scotchgard™ Bodenschutzes für elastische Böden sind manche Bereiche glänzender als andere, der Boden sieht gestreift aus. Was ist passiert?
Streifen nach dem Auftragen entstehen häufig durch dicke und dünne Bereiche der Beschichtung. Das kann verhindert werden, wenn die Auftragspads ebenmäßig mit dem Produkt genässt werden und das Produkt mit dem Muster einer acht aufgetragen wird.
-
Wie kann der Scotchgard™ Bodenschutz für elastische Böden vom Boden entfernt werden?
Der Scotchgard™ Bodenschutz für elastische Böden kann mit einem Standard-Bodenreiniger entfernt werden. Bei der Entfernung auf Linoleum muss ein geeigneter Reiniger für Linoleumböden verwendet werden.
-
Können feine Kratzer entfernt und der Glanz von dem Scotchgard™ Bodenschutz für elastische Böden verbessert werden?
Durch eine Zwischenpolitur mit dem Scotch-Brite™ Purple Diamond Maschinenpad Plus, gefolgt von 3M Tan Polierpad 3400 können feine Kratzer von Scotchgard™ Bodenschutz für elastische Böden entfernt und der Glanz verbessert werden.