3M hat ein extrem widerstandsfähiges Band für extrem raue Umgebungen entwickelt. Verwenden Sie es für zusätzlichen mechanischen Schutz bei Verbindungsstellen oder beschädigten Kabelmantelabschnitten. Die äußere Schicht des Bandes besteht aus vulkanisierten Chlor-Sulfat-Polyethylen-Kautschuk (CSM-Kautschuk) und gewährleistet hervorragende Abrieb-, Schneid- und Reißfestigkeit sowie Beständigkeit gegen viele Chemikalien. Die innere Schicht besteht aus flammenhemmenden Mastik, welches gegen Feuchtigkeit abdichtet und ausgezeichnet auf einer Vielzahl von Kabelmantelmaterialien haftet.
Scotch Klebebänder werden häufig zum Auffüttern und Aufpolstern bei Kabelmantelreparaturen verwendet, die aufgrund ihres Trägermaterials und der Banddicke für eine hohe Abriebfestigkeit sorgen. Besonders geeignet für Kabel die Zug und Abrieb ausgesetzt sind, z. B.: Schlepp- und Trossenkabel, Schlauchleitungen.
Mit Scotch Tapes von 3M lassen sich Schäden einfach und schnell ausbessern. Schnell wird im täglichen Gebrauch von Geräten und Maschinen ein Kabel beschädigt – und ebenso schnell wird eine Ausbesserung erwartet. Dank Scotch Bänder für Kabelmantelreparatur eine einfache Sache.
Mit dem umfassenden Programm an Qualitätstapes von 3M stehen ihm – abhängig von der Beschädigung und vom Anwendungszweck – zahlreiche passende Lösungen zur Verfügung. Eine einfache und schnelle Handhabung geht dabei stets mit dem Einhalten aller Sicherheitsaspekte einher.
Selbstverschweißendes Ethylen-Propylen-Kautschuk-Band zum Polstern und Abdichten.
Besonders elastische, UV-beständige Premium-Bänder mit sehr guten elektrischen Eigenschaften und Beständigkeit gegen Feuchtigkeit, Laugen, vielen Säuren und Lösungsmitteln.
Elektro-Isolierbänder, die dank hervorragender Wickeleigenschaften auch bei sehr niedrigen Temperaturen verarbeitbar sind und allen Witterungen ausgesetzt werden können.
Der erste Schritt für eine professionelle Kabelmantelreparatur ist eine genaue Untersuchung der Kabelbeschädigung. Nur somit lässt sich die Kabelreparatur in einer Weise vornehmen, die den Ansprüchen an Isolierung, Kabelschutz und Langlebigkeit optimal genügt. Am einfachsten fällt dies, wenn es sich um eine nur oberflächliche Beschädigung des Kabels handelt, etwa durch einen Einschnitt oder Riss. In diesen Fällen stehen passende Lösungen zur Verfügung, die eine einfache und schnelle Handhabung mit dem Einhalten aller Sicherheitsaspekte verbinden. Allein bei 3M kann der Anwender aus verschiedenen Isolierbändern wie Scotch® Super 33+, Scotch® 88, Scotch® 22, oder Scotchfil™ (Buthyl-Kautschuk-Band) auswählen.
Im ersten Schritt wird das beschädigte Kabel gründlich von Schmutz, Öl und Fett gereinigt. Dazu eignen sich besonders gut das Reinigungs- und Entfettungsspray Scotch® 1626 oder das Kontakt-Reinigungsspray Scotch® 1625. Bei einer größeren Beschädigung mit freiliegenden Kupferadern empfiehlt sich ein Aufpolstern: Schneiden Sie dazu ein Stück Scotchfil™ (Buthyl-Kautschuk-Band) in der Größe der Beschädigung ab und pressen es in die Schadstelle hinein. Das Material ist extrem dehnbar und lässt sich leicht verarbeiten. Es verbindet sich zu einer homogenen Masse, die sich gut nach Bedarf verformen lässt – selbst bei Minustemperaturen. Bei leichten Beschädigungen wie Abschürfungen ist auch das VM Band (Buthyl-Kautschuk-Band mit PVC Auflage) geeignet.
Anschließend wird gewickelt. Beim VM-Band beispielsweise handelt es sich um ein Isolier- und Füllmaterial mit laminierter Allwetter-PVC-Abdeckung. Seine Eigenschaften machen es besonders vielseitig einsetzbar: für die Innenraum- ebenso wie für die Freiluft-Verlegung, für das Erdreich ebenso wie unter Wasser. Nach dem Reinigen und Aufpolstern können Sie dazu das Kabel großflächig mit VM-Band unter Zug überwickeln.
Im letzten Arbeitsschritt wird das Kabel mit einem Elektro-Isolierband in Markenqualität wie dem bewährten Scotch® Super 33+ oder Scotch® Super 88 abgedeckt. Wichtig dabei: Dieses Band sollte zweilagig, halb überlappend und an jeder Seite mindestens 40mm überstehend gewickelt werden, um eine optimale mechanische Festigkeit und Wetterbeständigkeit zu erzielen.
Tel: +44 724 90 90
Servicezeiten:
Mo.-Do. von 09:00-16:30 Uhr
Fr. von 09:00-15:00 Uhr