Best-Practice-Empfehlungen für prothetische Behandlungen
Indirekte Restaurationsbehandlungen sind sehr komplex. Sie bestehen aus vielen verschiedenen Arbeitsschritten, sowohl in der Praxis als auch im Labor. Jeder dieser Schritte ist mit einer Reihe klinischer Herausforderungen verbunden. Aus diesem Grund hat 3M gemeinsam mit fünf Experten aus der Praxis einen Konsens für Best-Practice-Empfehlungen bei prothetischen Behandlungen erarbeitet. Diese basieren auf neuesten wissenschaftlichen Forschungsergebnissen und langjährig persönlichen Erfahrungen im klinischen Umfeld.
Unser Ziel ist es, Ihnen als Praktiker eine Orientierung für die indikationsspezifische Auswahl des Restaurationsmaterials und klinische Tipps für eine erfolgreiche und hocheffiziente Anwendung zu geben, um letztendlich nachträgliche Korrekturen und Neuanfertigungen zu vermeiden.
Das Ergebnis ist ein vereinfachtes Verfahren - bestehend aus 7 Schritten, welches jede Phase von der Auswahl des restaurativen Dentalmaterials bis zum Einsetzen und der Pflege abdeckt. Dieses ist festgehalten in einer Broschüre, um Ihnen einen Vorgeschmack auf das zu geben, was Sie erwartet. In unserem Success Simplified-Blog, unseren Live-Webinaren, persönlichen Vorträgen und Workshops werden ausführliche Schulungen angeboten.
In jedem einzelnen Verfahrensschritt werden die wichtigsten Optionen, Auswahlkriterien und relevanten Faktoren für die zu treffenden Entscheidungen erörtert.
Die Idee ist, dass der Zahnarzt im klinischen Umfeld die Differenzierungsfaktoren für jeden Einzelfall auswählt und so in der Lage ist, ein fallspezifisch empfohlenes klinisches Protokoll zu erstellen.
Das Konzept wurde von einem Team aus fünf internationalen Experten entwickelt, das sich aus Klinikern und akademischen Forschern zusammensetzt. Gemeinsam haben sie einen Konsens entwickelt, der auf neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen basiert, jedoch auch Herausforderungen und Einschränkungen moderner Zahnarztpraxen berücksichtigt.
Wir laden Sie ein, unseren Success Simplified-Blog zu besuchen, auf dem wir regelmäßig Tipps und Tricks im Bereich der klinischen Zahnheilkunde, Empfehlungen und neu entwickelte Leitlinien veröffentlichen. Jeder Beitrag, der auf der Plattform veröffentlicht wird, entspricht den von unseren Experten definierten Grundprinzipien: Einfachheit, minimale Invasivität und Kosteneffizienz. Abonnieren Sie das monatliche Blog-Update, damit Sie immer über die neuesten Nachrichten informiert sind.
Das Impregum Super Quick Abformmaterial kombiniert die herausragende Leistung und Zuverlässigkeit von Polyether mit der Geschwindigkeit von VPS.
Erfahren Sie mehr über das superschnelle Impregum Polyether Abformmaterial
Sie haben die Wahl, wie Sie lernen möchten. Möchten Sie sich ein Live-Webinar ansehen mit der Möglichkeit, Fragen an die Experten zu stellen? Einfach anmelden, zurücklehnen, entspannen und lernen.
Möchten Sie Ihr Wissen lieber in persönlichen Vorträgen und Workshops vertiefen? Wir würden uns freuen, Sie bei einem unserer Live-Events begrüßen zu dürfen.
Bei verschiedenen Webinaren und Live Veranstaltungen erhalten Sie die Möglichkeit von Experten mehr über das Konzept von Success Simplified zu lernen. Die Veranstaltungen und Webinare reichen von effizienten, interessanten 1-stündigen Vorträgen bis hin zu umfangreicheren Veranstaltungen mit Hands-on Sessions.
Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie stets up-to-date.
Sie haben eine Frage an uns? Wir helfen Ihnen gerne weiter! Klicken Sie auf den Button „Kontaktieren Sie uns“ und wir melden uns bei Ihnen.
es gab einen Fehler bei der Übertragung. Bitte versuchen Sie es erneut...
Dr. Helmut Kesler | Berlin, Deutschland |
Dr. Bastian Kämpfe | Berlin, Deutschland |
Dennis Becker | Minden, Deutschland |
Dr. Peggy Wolter | Freising, Deutschland |
Dr. Andreas Benecke | Elmshorn, Deutschland |
Dr. Wolfram Olschowsky | Behringen, Deutschland |
Frank Tussing | Gießen, Deutschland |
Dr. Siglinde Hattinger | Innsbruck, Österreich |
Karsten Schulz | Rheinsberg, Deutschland |
Dr. Sven Mühlemann | Zürich, Schweiz |
Dr. Andreas Worni | Bern, Schweiz |
Dr. Maximiliane Schlenz | Gießen, Deutschland |
Prof. Dr. Dr. Andree Piwowarczyk | Witten, Deutschland |
ZTM Hans-Jürgen Stecher | München, Deutschland |
ZTM Vincent Fehmer | Genf, Schweiz |
ZTM Otto Prandtner | München, Deutschland |
ZTM Stefan Frei | München, Deutschland |
ZTM Sven Kirch | Schwäbisch Gmünd, Deutschland |