1. 3M Schweiz
  2. 3M Gesundheit
  3. Success Simplified – Workflow zur Erstellung dentaler Restaurationen
3M Gesundheit
Success Simplified

Das Success Simplified Konzept

Best-Practice-Empfehlungen für prothetische Behandlungen

Der sichere Weg zur indirekten Restauration

  • best-practice

    Indirekte Restaurationsbehandlungen sind sehr komplex. Sie bestehen aus vielen verschiedenen Arbeitsschritten, sowohl in der Praxis als auch im Labor. Jeder dieser Schritte ist mit einer Reihe klinischer Herausforderungen verbunden. Aus diesem Grund hat 3M gemeinsam mit fünf Experten aus der Praxis einen Konsens für Best-Practice-Empfehlungen bei prothetischen Behandlungen erarbeitet. Diese basieren auf neuesten wissenschaftlichen Forschungsergebnissen und langjährig persönlichen Erfahrungen im klinischen Umfeld.

    Unser Ziel ist es, Ihnen als Praktiker eine Orientierung für die indikationsspezifische Auswahl des Restaurationsmaterials und klinische Tipps für eine erfolgreiche und hocheffiziente Anwendung zu geben, um letztendlich nachträgliche Korrekturen und Neuanfertigungen zu vermeiden.

    Das Ergebnis ist ein vereinfachtes Verfahren - bestehend aus 7 Schritten, welches jede Phase von der Auswahl des restaurativen Dentalmaterials bis zum Einsetzen und der Pflege abdeckt. Dieses ist festgehalten in einer Broschüre, um Ihnen einen Vorgeschmack auf das zu geben, was Sie erwartet. In unserem Success Simplified-Blog, unseren Live-Webinaren, persönlichen Vorträgen und Workshops werden ausführliche Schulungen angeboten.

    Broschüre herunterladen


Die 7 Schritte des indirekten Workflows

In jedem einzelnen Verfahrensschritt werden die wichtigsten Optionen, Auswahlkriterien und relevanten Faktoren für die zu treffenden Entscheidungen erörtert. Die Idee ist, dass der Zahnarzt im klinischen Umfeld die Differenzierungsfaktoren für jeden Einzelfall auswählt und so in der Lage ist, ein fallspezifisch empfohlenes klinisches Protokoll zu erstellen.

Materialauswahl Aufbaurestaurationen Präparationsdesign Temporäre Befestigung Abformnahme Zementierung Pflege

Unsere zertifizierten Mitglieder von Success Simplified

Das Konzept wurde von einem Team aus fünf internationalen Experten entwickelt, das sich aus Klinikern und akademischen Forschern zusammensetzt. Gemeinsam haben sie einen Konsens entwickelt, der auf neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen basiert, jedoch auch Herausforderungen und Einschränkungen moderner Zahnarztpraxen berücksichtigt.

  • Viel Wissenswertes auf unserem Brain-Floss-Blog

    Viel Wissenswertes auf unserem Blog

    Wir laden Sie ein, unseren Success Simplified-Blog zu besuchen, auf dem wir regelmäßig Tipps und Tricks im Bereich der klinischen Zahnheilkunde, Empfehlungen und neu entwickelte Leitlinien veröffentlichen. Jeder Beitrag, der auf der Plattform veröffentlicht wird, entspricht den von unseren Experten definierten Grundprinzipien: Einfachheit, minimale Invasivität und Kosteneffizienz. Abonnieren Sie das monatliche Blog-Update, damit Sie immer über die neuesten Nachrichten informiert sind.

    Hier geht's zum Blog


Sample Campaign banner
Das neue 3M™ Impregum™ Super Quick Polyether-Abformmaterial

Das Impregum Super Quick Abformmaterial kombiniert die herausragende Leistung und Zuverlässigkeit von Polyether mit der Geschwindigkeit von VPS.

  • Neue und verbesserte Formulierung
  • Superschnelle Abbindezeit von zwei Minuten
  • Deutlich verbesserter Geschmack und Geruch

Erfahren Sie mehr über das superschnelle Impregum Polyether Abformmaterial

Nehmen Sie an Live Events zum Thema "Success Simplified" teil

Sie haben die Wahl, wie Sie lernen möchten. Möchten Sie sich ein Live-Webinar ansehen mit der Möglichkeit, Fragen an die Experten zu stellen? Einfach anmelden, zurücklehnen, entspannen und lernen.

Möchten Sie Ihr Wissen lieber in persönlichen Vorträgen und Workshops vertiefen? Wir würden uns freuen, Sie bei einem unserer Live-Events begrüßen zu dürfen.

  • Weitere Veranstaltungen in Ihrer Nähe
    Veranstaltungen und Webinare zum Thema Success Simplified

    Bei verschiedenen Webinaren und Live Veranstaltungen erhalten Sie die Möglichkeit von Experten mehr über das Konzept von Success Simplified zu lernen. Die Veranstaltungen und Webinare reichen von effizienten, interessanten 1-stündigen Vorträgen bis hin zu umfangreicheren Veranstaltungen mit Hands-on Sessions.


Bleiben wir in Kontakt!

Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie stets up-to-date.

Sie haben eine Frage an uns? Wir helfen Ihnen gerne weiter! Klicken Sie auf den Button „Kontaktieren Sie uns“ und wir melden uns bei Ihnen.

Jan-Frederik Güth ist stellvertretender Leiter der Abteilung für Prothetik am Universitätsklinikum der Ludwig-Maximilians-Universität München und wurde 2019 zum Außerplanmäßigen Professor ernannt. Er erhielt seinen Dr. med. dent. Abschluss 2008 und habilitierte 2014 an derselben Universität. 2013 war er Gastforscher an der University of Southern California (bei Pascal Magne) und hat sich auf Prothetik (Deutsche Gesellschaft für Prothetische Zahnmedizin und Biomaterialien, DGPro) und Implantologie (insbesondere Implantatprothetik; DGI) spezialisiert. Sein Hauptaugenmerk und seine Forschung gelten der digitalen Abformtechnik und Arbeitsabläufen bei der Abformung, CAD/CAM, Ästhetik und Restaurationsmaterialien.

Paulo Monteiro erhielt seinen Abschluss als Doktor der Zahnmedizin am Instituto Superior de Ciências da Saúde in Caparica (ISCSEM), Portugal. Hier entwickelte er eine Leidenschaft für ästhetische Zahnmedizin. Im Jahr 2005 absolvierte der Autor ein Postgraduiertenprogramm für ästhetische und restaurative Zahnheilkunde am ISCSEM. Am selben Institut erwarb er auch einen Masterabschluss in Zahnmedizin. Er ist Koordinator und Professor des Postgraduiertenprogramms für ästhetische und restaurative Zahnheilkunde am Instituto Universitário Egas Moniz und hat eine exklusive Zahnarztpraxis in Lissabon, die auf ästhetische und kosmetische Zahnbehandlungen spezialisiert ist.

Akit Patel erhielt seinen Abschluss 2002 am Guy's Hospital Dental Institute. Anschließend absolvierte er eine Weiterbildung zum Prothetikspezialisten am UCL (University College London) Eastman Dental Hospital und Institute. Im Jahr 2008 absolvierte er seinen Master in Klinischer Zahnheilkunde (festsitzende und herausnehmbare Prothetik) mit Auszeichnung für klinische und akademische Exzellenz. Er wurde 2009 vom Royal College of Surgeons of England mit der Mitgliedschaft in Restorative Dentistry ausgezeichnet. Dr. Patel ist Facharzt für Prothetik und arbeitet in einer privaten Facharztpraxis mit Schwerpunkt auf Implantologie, ästhetischer und rekonstruktiver Zahnheilkunde. Er ist außerdem Clinical Senior Teaching Fellow am UCL Eastman Dental Institute, Dozent an der Bristol University und ITI Fellow.

Carlos Eduardo Sabrosa erhielt seinen DDS 1992 von der State University der Rio de Janeiro Dental School (Brasilien) und dem Clinical Advanced Graduate Studies (CAGS) für Prothetik der Goldman School of Dental Medicine der Boston University im Jahr 1996. Er wurde 1995 und 1996 mit dem Steven Gordon Research / Clinical Award und 1993 mit dem Tylman Research Grant Award des American College of Prosthodontics ausgezeichnet. Dr. Sabrosa erhielt 1997 und 1999 nacheinander seinen MSD und DScD in Prothetik/Biomaterialien von der Goldman School of Dental Medicine der Boston University. Er leitet eine Privatpraxis mit Schwerpunkt Orale Rehabilitation und Implantologie in Leblon, Rio de Janeiro, Brasilien und ist Gastprofessor am Instituto Universitário Egas Moniz in Portugal.

Stefan Vandeweghe schloss sein Studium der Zahnmedizin 2006 an der Universität Gent ab und spezialisierte sich anschließend auf orale Implantologie. 2010 promovierte er mit seiner Dissertation „Faktoren, die den Knochenumbau bei oberflächenmodifizierten Southern Implants beeinflussen“. Von 2010 bis 2011 war Dr. Vandeweghe Postdoktorand an der Universität von Malmö in Schweden, bevor er nach Belgien zurückkehrte. Dort eröffnete er mit seiner Frau Charlotte seine Privatpraxis. Darüber hinaus forschte er weiter an der Universität Gent und wurde 2017 Professor und Leiter der Abteilung für Rekonstruktive Zahnmedizin.

Schließen  
  • Bitte füllen Sie alle Felder aus (sofern nicht als optional gekennzeichnet) - der Download der Broschüre erfolgt dann im nächsten Schritt.

  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • 3M takes your privacy seriously. 3M and its authorized third parties will use the information you provided in accordance with our Privacy Policy to send you communications which may include promotions, product information and service offers. Please be aware that this information may be stored on a server located in the U.S. If you do not consent to this use of your personal information, please do not use this system.

  • Submit

Vielen Dank!

Ihre Nachricht wurde an uns übermittelt.

Broschüre herunterladen

Es tut uns leid...

es gab einen Fehler bei der Übertragung. Bitte versuchen Sie es erneut...

Dr. Helmut Kesler Berlin, Deutschland
Dr. Bastian Kämpfe Berlin, Deutschland
Dennis Becker Minden, Deutschland
Dr. Peggy Wolter Freising, Deutschland
Dr. Andreas Benecke Elmshorn, Deutschland
Dr. Wolfram Olschowsky Behringen, Deutschland
Frank Tussing Gießen, Deutschland
Dr. Siglinde Hattinger Innsbruck, Österreich
Karsten Schulz Rheinsberg, Deutschland
Dr. Sven Mühlemann Zürich, Schweiz
Dr. Andreas Worni Bern, Schweiz
Dr. Maximiliane Schlenz Gießen, Deutschland
Prof. Dr. Dr. Andree Piwowarczyk Witten, Deutschland
ZTM Hans-Jürgen Stecher München, Deutschland
ZTM Vincent Fehmer Genf, Schweiz
ZTM Otto Prandtner München, Deutschland
ZTM Stefan Frei München, Deutschland
ZTM Sven Kirch Schwäbisch Gmünd, Deutschland