1. Schweiz
  2. Doppelseitige Hochleistungsklebebänder richtig applizieren

  • Doppelseitige Hochleistungsklebebänder richtig applizieren

    Doppelseitige Klebebänder eignen sich zum Verbinden gleichartiger und unterschiedlicher Werkstoffe, wie z.B. Metalle, Holz, Glas, hochenergetische Kunststoffe.

    3M™ VHB™ Klebeband: Eine starke Verbindung

    Das 3M VHB Klebeband ist ein doppelseitiges Hochleistungsklebeband. Es besteht aus 100% geschlossenzelligem Acrylatklebstoff, hat keinen Schaumträger, bietet hohe Anpassungsfähigkeit an die zu klebenden Oberflächen und ermöglicht ein spannungsfreies Kleben. Es ist temperatur-, witterungs-, UV- und lösemittelbeständig und hat eine sehr hohe Soforthaftung.

    Verarbeitungshinweise

    1. Reinigen der Oberflächen (z. B. Rahmen und Glas)

    • Nach Möglichkeit Handschuhe benutzen
    • Heptan oder Ethanol einsetzen (Reinheitsgrad: „technisch“ einsetzen)
    • Einsatz von 2 Tüchern (fusselfreie Einwegtücher):
      1. Tuch Heptan oder Ethanol
      2. Tuch zum Trocknen der Oberfläche
    • Nach dem Reinigen das 2. Tuch auf Schmutz kontrollieren, Tuch entsorgen
    • Bei Glas sollte ein Glas Primer eingesetzt werden (3M™ Silan). Bitte beachten Sie die Verarbeitungshinweise.

    2. Aufbringen von VHB™

    • Klebebandrolle in der 1. Hand, Aufbringen mit der 2. Hand
    • Klebeband leicht spannen, Daumen als Stopper benutzen
    • Das 1. Stück VHB™, das angefasst wurde, überstehen lassen
    • 30-40 cm von der Rolle abrollen und langsam auf die zu verklebende Oberfläche auflegen
    • Mit der 2. Hand langsam andrücken

    3. Schneiden der Ecken auf Gehrung

    • Immer senkrecht durch beide Klebebänder schneiden
    • Um Dichtigkeit zu erhalten z. B. 50°/40°Winkel (nicht 45°/45°) anwenden
    • von innen nach aussen schneiden

    4. Überstehende Klebebandecken entfernen

    5. Andrücken der Ecken zunächst mit der Hand, dann mit der Andruckrolle

    • Das Klebeband andrücken, bevor das Schutzpapier entfernt wird

    6. Schutzpapier abziehen und Aufbringen des zweiten Fügeteils

    • Beim Entfernen des Schutzpapiers nicht auf das Klebeband greifen
    • In einem Stück abziehen, sonst ergeben sich bei transparenten Klebebändern „Stoppspuren“
    • Direkt nach dem Abziehen aufkleben des 2. Fügepartners

    7. Andruck des zweiten Fügeteils

    8. Automatische Klebebandverarbeitung

    • Geräte zur automatischen Klebebandverarbeitung (Aufbringen und Andruck) sind verfügbar. Fragen Sie unseren Fachberater.


    Wichtiger Hinweis:

    Die vorstehenden Angaben stellen unsere gegenwärtigen Erfahrungswerte dar und sind nicht in Spezifikationen zu übernehmen. Prüfen Sie bitte selbst vor Verwendung unseres Produktes, ob es sich auch im Hinblick auf mögliche anwendungswirksame Einflüsse, für den von Ihnen vorgesehenen Verwendungszweck eignet.

    Aus unserem Produktsortiment für das Metallgewerbe:

    Zurück zur Handwerkerseite