Wussten Sie, dass...
(Quelle: OSHA Fact Sheet no. 3 „Work-related musculoskeletal disorders in Europe“, 2000)
Die meisten Beschäftigten, die den ganzen Tag stehend arbeiten, leiden unter körperlichem Unwohlsein und Schmerzen. Ein ganztägiges Stehen fördert Unwohlsein und Schmerzen in sieben sensiblen Körperzonen: Fuß und Knöchel, Wade, Knie, Oberschenkel, Hüfte, Wirbelsäule, Nacken. Die Anstrengung, die sich anfangs in den Füßen bemerkbar macht zieht sich anschließend durch den ganzen Körper. Die Muskeln ermüden und aufgrund gestörter Durchblutungen in den Beinen können sich schmerzhafte Krampfadern bilden. Der Druck des harten Bodens setzt sich durch die Wirbelsäule fort bis in die Schultern und den Nacken und verursacht Muskelverhärtungen und -verspannungen.
Die Nutzung von Stehkomfortmatten reduziert Arbeitsausfälle und erhöht die Produktivität!
Der Einfluss von Steharbeiten auf den menschlichen Körper kann durch physiologische Studien und biomechanische Messverfahren nachgewiesen werden. Eine Studie der Universität Pittsburgh hat den positiven Einfluss von Stehkomfortmatten auf die Verringerung der allgemeinen Ermüdung, der Rückenschmerzen und des Unwohlseins vor allem in den Beinen nachgewiesen. (Quelle: „Effect of Flooring on Standard Comfort and Fatigue“ von Rakie Cham und Mark S. Redfern, Universität Pittsburgh).
Biomechanische Messungen:
Bitte beachten Sie, dass wir unter Laborbedingungen nicht alle relevanten Einflussfaktoren berücksichtigen können. So hängt die fehlerfreie Funktion der Produkte in starkem Masse von der Verarbeitung und von den äusseren Einflüssen ab, denen die Klebung ausgesetzt ist. Testen Sie deshalb bitte selbst unter Praxisbedingungen, ob sich das Produkt für den von Ihnen vorgesehenen Verwendungszweck eignet.