Ein lächelnder asiatischer Brillenträger mit einem Mobiltelefon in der Hand im Büro.

3M Application Programming Interface (API) Details

Es folgt eine Zusammenfassung der API-Anwendungen von 3M, Details zu den einzelnen Anwendungen und ausgewählte Nutzungsbedingungen sowie weitere Details zum Onboarding-Prozess, zur Sicherheit und zu den technischen Daten von 3M.


3M API-Anwendungen und Kunden-Nutzungsbedingungen


Technische und projektbezogene Daten

1. Onboarding – Schritte die von 3M und dem Kunden erforderlich sind

  • Einführung: (für qualifizierte Kunden)
    • Überblick
    • API-Landschaft
    • Anwendungsfälle
    • Problembewertung
    • Anwendungsauswahl
    • Rechtliche und sicherheitstechnische Zustimmung zu den Bedingungen
  • Funktionale Überprüfung:
    • Dokumentation der API-Funktionalität
    • Antrag und Antwortstruktur
    • Anwendungsfallbeispiele
    • FAQs
  • Testzugang:
    • Client-ID und Sicherheits-Token sowie URLs für Tests bereitstellen
    • 3M Technischer Support oder Datenqualitätsprüfungen
  • Produktion:
    • Live-Einführung von Daten oder Anwendungen
    • Technische Unterstützung von 3M nach Bedarf
    • 3M wird die weitere Nutzung oder Probleme überwachen

2. Sicherheit

  • OAuth 2.0 für die Authentifizierung von Endnutzern
  • Authentifizierungs-URL wird von 3M bereitgestellt     
    • Die URL wird für QA und PROD unterschiedlich sein und wird von 3M in der entsprechenden Implementierungsphase bereitgestellt.
  • Client-ID und Client-Secret werden von 3M erstellt und dem API-Nutzer zur Verfügung gestellt
    • Die Client-Anmeldedaten sind für QA und PROD unterschiedlich und werden von 3M in der entsprechenden Implementierungsphase bereitgestellt.
  • Token wird als Bearer Token im Autorisierungskopf der Anfrage bereitgestellt.
  • Alle Tokenisierungen und Konfigurationen für die Nutzung werden von 3M bereitgestellt.
  • Die Authentifizierungs-URL kann sich ändern. Änderungen werden von 3M vor ihrem Inkrafttreten bekannt gegeben.
  • Client-ID und Client secret können sich ändern. Änderungen werden von 3M vor ihrem Inkrafttreten mitgeteilt.

3. API-Spezifikationen

  • API-Gateway als RESTful API erstellt
  • Anfrage-/Antwortdaten, die als JSON zwischen Client und Server übertragen werden
    • Die Anforderungs/Antwort-Struktur für bestimmte APIs, die genutzt werden, wird von 3M bereitgestellt.
    • Obligatorische/optionale Attribute, die von 3M bereitzustellen sind
  • Fehlerbehandlungsszenarien (4xx, 5xx) für bestimmte APIs, die genutzt werden, werden von 3M bereitgestellt.
  • Alle API-spezifischen Anforderungen des Kunden (aufrufendes System) werden von 3M während der Implementierung bereitgestellt.
  • Die API-URL kann sich ändern. Änderungen werden von 3M vor ihrem Inkrafttreten bekannt gegeben.

4. 3M-Unterstützung für jedes API

  • Bei Bedarf Bereitstellung von kontinuierlicher PROD-Unterstützung
  • Analysieren von API-Gateway-Metriken zu Benutzerfreundlichkeit, Häufigkeit usw.
  • Durchführung einer Retrospektive mit dem Kunden, um Einblicke in die allgemeine API-Zufriedenheit, Nutzung, Probleme und Verbesserungsvorschläge zu erhalten

Beginnen Sie mit API.

API-Antragsformular